Captain´s Log C1 – 13.05.2022
Logbuch der ZRG-C1, Zwift-Zeit 13.05.2022 Hallo und willkommen zurück! Dem erfahrenen Leser wird bereits aufgefallen sein, dass es letzte Woche leider keinen Logbucheintrag gab. Da ich neben der ehrenvollen Aufgabe des Teamcaptains auch noch ein Leben außerhalb von...
Zwift veröffentlicht das Mai Update!
Gestern (am 12.05.22) hat Zwift das Mai Update veröffentlicht. Es gibt zwei neue TT-Räder (Felt IA 2.0 und Scott Plasma RC Ultimate) sowie zwei neue Laufstrecken (Surfin’ Safari mit 9,77 km und Splash and Dash mit 5,92 km). Werfen wir mal einen Blick auf die Hinweise...
Captain´s Log C1 – 27.04.2022
Logbuch der ZRG-C1, Zwift-Zeit 27.04.2022 Hallo und willkommen zurück! Diese Woche lief leider nicht ganz glatt, auch der Fehlerteufel hat sich leider eingeschlichen und uns am Libby Hill einige Punkte gekostet, aber lest selbst: Training auf "Libby Hill After Party"...

Zwift veröffentlicht das Mai Update!
Gestern (am 12.05.22) hat Zwift das Mai Update veröffentlicht. Es gibt zwei neue TT-Räder (Felt IA 2.0 und Scott Plasma RC Ultimate) sowie zwei neue Laufstrecken (Surfin’ Safari mit 9,77 km und Splash and Dash mit 5,92 km). Werfen wir mal einen Blick auf die Hinweise...
Boom Board pro – was ist neu?
Vor einiger Zeit habe ich über mein Boom Board im Vergleich zur Eigenbau Lösung berichtet. Jetzt gibt es das Boom Board Pro. Was ist neu am Boom Board pro und wie fährt es sich? Nach drei Tagen Lieferzeit klingelt es an der Tür, der Paketlieferant hat das Boom Board...
Zwift Dezember Update
Am 16.12.21 hat Zwift das Dezember Update veröffentlicht. Das Update ist ab sofort auf allen unterstützten Plattformen (PC, Mac, Android, iOS und Apple TV) zum Download verfügbar. Der Schwerpunkt lag eindeutig auf Fehlerkorrekturen und da gab es ja auch einiges zu...
Zwift Update (November 2021)
Zwift hat gestern das neue Update veröffentlicht, so dass es einiges zu berichten gibt. Direkt nach der Veröffentlichung meldeten viele User Probleme beim Starten der Software. Inzwischen hat Zwift reagiert und direkt einen Patch hinterhergeschoben, der das Problem...
Neues aus der WTRL Zwift Racing League
Die erste Saison des Rennjahres 2021/2022 in der Zwift Racing League ist in vollem Gange. Am Dienstagabend wurde das sechste von acht Rennen in der regulären Saison beendet. Zeit für einen kurzen Überblick über den bisherigen Saisonverlauf der zwölf mit Fahrerinnen...
ZRG-CC Race jetzt mit eigener Frauenwertung (available also in english)
Inspiriert durch die tolle Leistung unserer ZRG-R Damen bei der WTRL letzte Woche, haben wir entschieden, zukünftig alle Rennen des ZRG-CC um eine separate Frauenwertung zu erweitern. Die Rubrik E wurde mit der Option "Girls only" versehen, so dass ausschließlich...
Tour de France de Zwift – eine Veranstaltung der besonderen Art
Um die Zeit zwischen der vergangenen und der im Herbst beginnenden neuen WTRL Saison zu überbrücken, gab es die ZWIFT Classics. Die unerwartet große Anzahl an Teilnehmern an dieser 8-Etappen Serie zeigt, dass die Nachfrage nach Online-Rennen auch in den Sommermonaten...
Die nächste Saison der Zwift Racing League startet am 28.09.2021
Endlich ist es wieder soweit. Nach über drei Monaten Pause startet die Zwift Racing League (ZRL) in die neue Saison. Offiziell ist dies die erste ZRL Saison im Rennjahr 2021/2022 und insgesamt die 4. Saison in der ZRL. Die ZRL ist mit über 1650 teilnehmenden Teams die...
Wenn aus virtuellen Freunden echte werden – ein Bericht vom Reallife Treffen des ZRG-R Teams in Kassel
Wer in unserem ZRG-R Rennteam in der WTRL unterwegs ist, fährt in Mannschaften mit anderen Fahrerinnen und Fahrern zusammen, die ähnlich ticken und die mindestens genauso verrückt sind, wie man selbst. Können wir ruhig mal zugeben, dass man schon ein wenig krass...
Hart. Härter. Ötztaler. Untertitel: „Einmal Delirium und zurück.“
### Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Ralf Birk. ### Ötztaler. Voller Ehrfurcht wird dieser Begriff mit getragener Stimme genannt. Jeder, der ihn hört, verspürt Schmerzen. Aus Solidarität? Aus Erfahrung? Egal, es sind Schmerzen. Der Slogan zum diesjährigen 40....
Erneuter Patch für das August Update veröffentlicht (Update 1.16.2 vom 2. September 21)
Zwift hat gestern erneut einen Patch veröffentlicht, um immer noch existierende Fehler zu beheben. Einige User konnten ihren Smart Trainer nicht als „steuerbar“ koppeln, ohne die App bzw. das Programm vorher zu schließen. Dieser Fehler soll jetzt behoben sein. Die...
Patch für das August Update veröffentlicht
Nachdem am 19.08.21 das August Update von Zwift veröffentlicht wurde, klagten einige User über neue Probleme. Einige dieser Probleme möchte Zwift mit dem gestrigen Patch beheben. Im Einzelnen: Es gab einen Fehler mit der Fortschrittsanzeige für Routen. Bei einer...
Sitzprobleme beim Indoorcycling?
5h Draußen kein Problem, 1h drinnen auf der Rolle, eine Qual? Ich habe für dich die 3 häufigsten Gründe für Sitzprobleme beim Indoorcycling ermittelt und stelle dir Lösungsmöglichkeiten vor. Viele von euch kennen das Problem gerade jetzt, wenn es wieder von der...
August Update auf Zwift
Zwift hat gestern Abend das August Update veröffentlicht. Das Update ist auf allen Plattformen verfügbar. Der von einigen Usern lange ersehnte Fortschrittsbalken für Routen wurde endlich realisiert. Somit kann man auf einer Route erkennen, ob man sich noch im Lead-In...
Mehrere Probleme seit dem letzen Zwift-Update!
Seit dem letzten Zwift-Update melden immer wieder Zwifter neue Probleme. In diesem Artikel schauen wir uns die neuen Probleme einmal an und ob es Möglichkeiten gibt, diese zu umgehen. Grundlage dieses Artikels ist der Artikel von Eric Schlange, dem Zwiftinsider den...
Zwift veröffentlicht das Juli Update
Im letzten Artikel hatte ich das Update bereits angekündigt. Jetzt ist das Juli Update auf allen Plattformen verfügbar. Es gibt neue Routen auf Makuri Islands. Kappa Quest Reverse mit etwas mehr als 9 km (bei 141 Höhenmetern) und einem Lead-In von gut 5 km. Suki’s...
Auf eine Tasse Kaffee
Derzeit genießen viele Radfahrer den Sommer und fahren draußen ihre Touren. Einige melden sich dazu auf Zwift ab, andere lassen Zwift durchlaufen und können so bei schlechtem Wetter auch zwischendurch eine Rolleneinheit einlegen. Es ist ruhiger geworden in der...
600km durch das Allgäu – Ein Wochenende im Sattel
Dunkel. Das leise Surren der drehenden Ketten ist das einzige Geräusch im Moment. Es ist Nacht im Allgäu. Rabenschwarze Nacht. Ab und an blitzen kleine Lichter in der Ferne auf, um auch gleich wieder zu verschwinden. Wortlos quälen sich die beiden Radler die 15%...
Exklusives CADEX experience Programm für die ZRG Community!
Exklusives CADEX experience Programm für die ZRG Community! Viele von Euch haben sich gefragt, was sich hinter diesem CADEX-Logo auf dem ZRG-Trikot verbirgt. Hinter CADEX steckt der erste seriengefertigte Carbon-Rahmen, der 1987 das Licht der Welt erblickte. Zwischen...
Zwift veröffentlicht das Juni Update
Gestern hat Zwift das Update für den Monat Juni veröffentlicht. Diesmal lag der Schwerpunkt auf Funktionsverbesserungen und Fehlerbehebungen. Neue Strecken gibt es nicht. Allerdings hat sich die Streckenauswahl der vorhandenen Strecken deutlich verbessert. Mit dem...
Di2 Besitzer schalten schneller?
Heute haben wir einen kurzen Technik Tipp für euch. Wenn ihr eine Shimano Di2 habt, dann könnt ihr über die Shimano E-Tube Project App (https://apps.apple.com/de/app/e-tube-project/id1176407871) die Schaltgeschwindigkeit eures Umwerfers anpassen. Die...
ZRG Team holt sich sensationell den 2. Platz in der Zwift Racing League!
In einem packendem Finale hat sich das Team #3 des ZRG Cycling Clubs den 2. Platz aller Teams in der Kategorie B der Zwift Racing League gesichert. Sieger wurde das Team der DIRTy Sprockets, das Team KIRCHMAIR Honey Bees belegte den 3. Platz. Es war alles angerichtet...
Ältere Beiträge
In unserem Blog berichten wir über alle Entwicklungen im ZRG-CyclingClub und über die E-Cycling Szene.
Rollentraining fanden wir immer schon ziemlich langweilig. Dann kam die Möglichkeit auch im Radsport gemeinsam online zu trainieren und plötzlich war das Fahren auf der Rolle kein notwendiges Übel mehr, sondern ein echter Fun Faktor. In unserem Blog erfährst du alles was du wissen musst um selber Spaß beim Rollentraining zu haben. Gestartet sind wir als lockere Interessengemeinschaft über eine Facebook-Gruppe und nach wie vor sind wir natürlich online Zuhause und sehr aktiv. Mittlerweile sind wir zu einer großen Community von Radsportlern gewachsen und längst auch offline eine feste Größe im Radsport.Ob Leistungssportler, ambitionierte Hobbyfahrer, entspannte Freizeitradler oder totale Neueinsteiger – bei uns findest Du Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen und immer ein offenes Ohr.
Entdecke hier unsere News zu unseren digitalen und analogen Angeboten und triff die Mitglieder des ZRG-CyclingClub in der virtuellen Welt und IRL bundesweit bei Radrennen oder RTF-Veranstaltungen.